
Wer kennt das nicht, manchmal ist man einfach sentimental. Diese Phasen im Leben, in denen man einfach nicht sehr gut gelaunt ist, Zeit für sich sucht und seinen Emotionen freien Lauf lassen will, gehören als Tief genauso dazu wie das Hoch und Glücksmomente. Die richtigen Sprüche helfen, den Gefühlen Ausdruck zu verleihen und man merkt, dass man mit seinen Gefühlen nicht allein ist, auch wenn es sich oft so anfühlt.
An den folgenden Sprüchen ist sehr viel Wahrheit dran und sie bringen das Leben – wie es eben manchmal ist – auf den Punkt. Die meisten werden sich in vielen dieser Sprüche wiederfinden, denn auch wenn es durch Social Media so scheint, erleben wir alle auch Unglücksmomente.
1. Es gibt Zeiten, da will man nicht reden, sondern einfach nur in den Arm genommen werden. -Unbekannt
2. Manchmal überlege ich, wenn ich jetzt gehen würde, ob man mich überhaupt vermissen würde. -Unbekannt
3. Gute Taten vergessen sich schnell – deine Fehler nie. -Unbekannt
Kommentar der Redaktion:
Wir geben uns Mühe es alles und jedem Recht zu machen, wir reißen uns den Allerwertesten auf und stellen und selbst meist hinten an. Meist ist dafür nicht mehr als ein kleines „Danke“ des Anderen drin. Wir retten die Welt, sammeln Müll in Parks auf, tragen den Einkauf von Omas hoch aber wehe wir vergessen einmal die Kehrwoche. Natürlich begehen wir alle kleine und große Fehler aber sollten wir Menschen nicht einfach mal darüber hinwegsehen? Vor allem doch, wenn die guten Taten überwiegen. Fehler zu begehen ist menschlich, zu verzeihen sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
4. Wir sind übern Berg, jetzt geht’s bergab. -Unbekannt

5. Was habe ich nur falsch gemacht, dass es so schmerzhaft ist? -Unbekannt
6. Man kann die Augen vor Tatsachen verschließen, aber nicht vor Erinnerungen. -Unbekannt
7. Die Seele drückt das aus, was Worte nicht auszudrücken vermögen. -Unbekannt
8. Der Schmerz sitzt tiefer, als du jemals schneiden könntest. -Unbekannt

9. Ein Mädchen ist nicht glücklich, wenn du sie liebst – sie ist glücklich, wenn du sie lebst. -Unbekannt
10. Und wenn man denkt, man sitzt in der Scheiße, sinkt man immer tiefer. -Unbekannt
11. Meine Seele hat mehr Narben als mein Körper. -Unbekannt
12. Es bringt nichts zu reden, es wird sich ja doch nichts ändern. -Unbekannt

13. Auf die große Liebe folgt nicht selten großes Leid. -Unbekannt
14. So fremd wie jetzt waren wir uns nicht einmal, als wir uns das erste mal sahen. -Unbekannt
15. Schweigen ist manchmal der lauteste Schrei. -Unbekannt
16. Manchmal ist es nicht richtig das falsche zu tun, aber auch nicht falsch das richtige zu tun. -Unbekannt

17. Es ist schwerer einige Tränen zu stillen, als tausende Tränen zu vergießen. -Unbekannt
18. Schätze das in deinem Leben, was du hast und nicht, was du haben willst. -Unbekannt
Kommentar der Redaktion:
Meistens beschäftigen wir uns viel zu viel mit dem was wir nicht haben, anstatt das zu sehen und wertzuschätzen was direkt vor unserer Nase ist. Dabei steigern wir uns so in diesen Verlust hinein und arbeiten teilweise auch wirklich hart um unsere Ziele zu erreichen, dass wir unsere wichtigsten Menschen um uns herum vernachlässigen. Wertschätzung heißt das magische Wort. Mit Wertschätzung werden auch die alltäglichen Dinge in unserem Leben wieder mehr an Bedeutung gewinnen.
19. Liebe ist alles, was zählt. Ohne sie fühlt man sich so unendlich leer. -Unbekannt
20. Der Mund kann auch dann lachen, wenn das Herz weint. -Unbekannt

Auch Interessant: Traurige Sprüche zum Weinen, Traurige Liebessprüche zum Weinen, Sprüche über das Lügen, Sprüche fürs Poesiealbum, Weise Sprüche zum Thema Enttäuschung, Warum Sprüche
21. Wir verletzen unser äußeres, um in Wahrheit unser Inneres zu töten. -Unbekannt
22. Bisher rannte ich immer hinterher… -Unbekannt
Kommentar der Redaktion:
Wir rennen vermeintlichen Freunden hinterher, der großen Liebe und unseren Familien. Wir sind diejenigen, die sich schon Wochen vor einem Geburtstag Gedanken um das perfekte Geschenk machen und im Endeffekt noch nicht einmal eingeladen werden. Was haben wir von dem ständigen Hinterherrennen? Zugehörigkeit mit Sicherheit nicht, denn diese hätten wir nicht erzwingen müssen. Daher gilt: Menschen denen wir hinterher rennen müssen, sind es oft nicht wert. Besinnen wir uns lieber auf die, denen wir am Herzen liegen und die sich auch für uns interessieren.
23. Allein und verlassen vom Rest der Welt, beginnt man zu hassen was die Seele entstellt. -Unbekannt
24. Irgendwann musst du lernen dich selbst zu halten, wenn man dich loslässt. -Unbekannt

25. Nur weil du gestorben bist heißt das nicht, dass du gelebt hast. -Unbekannt
26 .Wann hört das Herz nur auf zu schmerzen? -Unbekannt
27. Erinnerungen sind schön, aber erst durch das vergessen werden sie erträglich. -Unbekannt
28. Obwohl ich die Regeln machte, habe ich dieses Spiel verloren. -Unbekannt

29. Ich wünschte du würdest mich verstehen meine Worte, meine Gedanken und vor allen meine Tränen. -Unbekannt
30. Ich habe überlebt, aber für welchen Preis ? -Unbekannt
31. Mach kaputt, was dich kaputt macht. -Unbekannt
32. Wie viele Masken muss ein Mensch aufsetzen, um den Schlag ins Gesicht nicht zu spüren? -Unbekannt

33. Narben sind die stummen mahnenden Zeugen der Zeit. -Unbekannt
Das kannst du gegen Depressionen machen
Wie kommt aus einem langanhaltendem Stimmungstief wieder heraus?
Du kannst versuchen, selbst aus dieser Situation herauszukommen. Mach dir erst einmal bewusst, dass in Deutschland jeder fünfte im Laufe seines Lebens mindestens einmal mit einer Depression zu kämpfen hat. Es ist also normal und du bist nicht allein.
Suche das Gespräch mit Freunden und Familie, mit Sicherheit findet sich eine Vertrauensperson in deinem Umfeld. Auch wenn dir mehr danach ist alleine zu sein und deine Gefühle für dich zu behalten, ist es wichtig seine Gefühle mitzuteilen, um aus der Spirale der Einsamkeit zu kommen. Vielleicht hat dich auch schon jemand auf deine Niedergeschlagenheit angesprochen? Diese Person scheint sich wirklich für dich zu interessieren – nutze diese Gelegenheit.
Springe außerdem über deinen Schatten und verlasse das Haus, frische Luft und Bewegung tun dir gut. Das ist sogar wissenschaftlich belegt, denn Bewegung bringt deinen Kreislauf und deine Durchblutung in Schwung, dein Hormonhaushalt wird angekurbelt, wodurch du direkt optimistischer gestimmt bist. Vor allem bei Sonnenschein macht das Sinn, denn dein Körper braucht Vitamin D, welches er nur mit Hilfe von Sonnenlicht produzieren kann. Dieses Vitamin ist verantwortlich für positive Gefühle. Ein Mangel führt zu depressiven Verstimmungen, Konzentrationsschwäche und starker Müdigkeit. Im Winter solltest du daher auch Vitamin D in Tablettenform einnehmen.
Ebenso hilft eine Vitamin- und abwechslungsreiche Ernährung – dein Körper braucht alle Nährstoffe, um Depression und Müdigkeit zu bekämpfen.
Sollte das alles nicht helfen, solltest du dir unbedingt professionelle Hilfe holen. Und denk immer daran, dass du dich dafür nicht zu schämen brauchst.