Sprüche zum Thema “ Egal wie“ leben von kreativen Gedankenverknüpfungen und besitzen in der Regel entweder einen originellen “ Überraschungsmoment“ oder eine lehrreiche Aussage. Sie regen spielerisch zum Nachdenken an, stellen einen abstrakten Bezug zu verschiedenen Themen her und lösen mit ihrer kreativen Note unweigerlich eine Reaktion beim Gegenüber aus. Egal wie – Sprüche sind so vielseitig wie das Leben selber.
Demnach besitzen die Sprüche wahlweise die Fähigkeit zu motivieren, zu ermuntern oder zum Lächeln oder Nachdenken zu animieren. Wer einen kreativen Egal wie – Spruch liest, wird für einen Moment in eine hoffnungsvolle und unbekümmerte Welt entführt, die egal wie vermeintlich trist der Alltag scheint, sorglos und fröhlich ist.
1. Egal wie gut es Dir geht, Bill Gates besser -Unbekannt
2. Egal wie unordentlich du bist, Lionel ist Messi. -Unbekannt
3. Egal wie leer deine Flasche ist, es gibt Flaschen die sind Lehrer. -Unbekannt
4. Egal wie chillig du bist, Friedrich war Schiller. -Unbekannt

5. Egal was du kochst, Karl Marx -Unbekannt
Kommentar der Redaktion:
Diesen deutschen Wortwitz allerdings muss man sich auch auf der Zunge zergehen lassen. Marx klingt im Deutschen wie „mag’s“, deutlicher mag es, und schon wird ein wortgewandter Witz draus. Was ein kreatives Gehirn und „um die Ecke-Denker“ noch alles hervorbringen kann, beweist ein Meister des Wortwitzes, Dichter und Komiker Heinz Erhardt. Legendär seine Ankündigungen seiner Verse mit „Und noch’n Gedicht“. Wie er mit Worten umging, war unbeschreiblich, und manchmal dauerte es eine Millisekunde mehr, um ihn auf seinen kurvenreichen, gedanklichen Windungen folgen zu können.
6. Egal wie wenig Pfeffer du ans Essen gemacht hast. Liam muss Neeson. -Unbekannt
7. Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter. -Unbekannt
8. Egal wie du bist, Thomas ist Anders. -Unbekannt

9. Egal wie gut du schläfst, Albert schläft wie Einstein. -Unbekannt
10. Egal wie klug er ist, Johnny ist ein Depp. -Unbekannt
11. Egal wie breit du bist, Tim Wiese ist breiter. -Unbekannt
12. Egal wie jung deine Freunde sind, Jesus seine Freunde waren Jünger. -Unbekannt

13. Egal wie oft du ihn betrügst, Moritz Bleibtreu. -Unbekannt
14. Egal wie laut du Bach hörst, Heiner hört Lauterbach.-Unbekannt
Kommentar der Redaktion:
Heiner hört also Lauterbach, oder hört Heiner lauter Bach? Seinen Sinn für Humor auf jeden Fall bewies, der hier so laut gehörte deutsche Komponist mit Vornamen Johann Sebastian, schon 1734, als er seine Kaffeekantate komponierte. Darin versucht Herr Schlendrian, seiner Tochter mit Drohungen das tägliche Kaffeetrinken abzugewöhnen. Erst nach Vaters Erlaubnis zur Heirat lässt sich die Tochter darauf ein. Heimlich lässt sie aber verbreiten, dass sie ausschließlich einen Mann akzeptiert, der ihr das Kaffeetrinken gestattet.
15.Egal wie alt er wird, Tilo bleibt Jung. -Unbekannt
16.Egal was du isst, Bruno ist Mars. -Unbekannt

Auch Interessant: Lustige Zitate, Ironische Sprüche, Schlechte Witze, Lustige englische Sprüche
17. Egal wie viel Bart du hast, Mario ist Barth. -Unbekannt
18. Egal wie lahm du bist, der Dalai ist Lama. -Unbekannt
19. Egal was du fährst, Ashton ist Kutcher. -Unbekannt
20. Egal ob du einen Bruder hast, Rainer hat Brüderle. -Unbekannt

21. Egal wie lange du im Bus stehen musst, Uli Hoeneß sitzt. -Unbekannt
22. Egal wie neu du bist, Manuel ist Neuer. -Unbekannt
23. Egal wie nett er fragt, niemand will mit Dieter Bohlen. -Unbekannt
24. Egal wie der Trainer aufstellt, Christina ist Stürmer. -Unbekannt

Auch Interessant: Extrem dumme Sprüche, Lustige Sprüche zum totlachen, Lustige und kurze Sprüche, Lustige Sprüche für Whatsapp
25. Egal was du isst, Helmut ist Kohl. -Unbekannt
26. Egal wie cool du bist, Coca ist Cola. -Unbekannt
27. Egal wie still du bist, Ben ist Stiller. -Unbekannt
28. Egal was du gerade bastelst, Claus hat Kleber. -Unbekannt

29. Egal was man von Ursula braucht, man kann es von der Leyen. -Unbekannt
30. Egal wie jung du bist, Judas war Jünger. -Unbekannt
Kommentar der Redaktion:
Judas war Jünger und vielleicht auch jünger als du. Das genaue Alter der Jünger Jesu lässt sich nicht mehr recherchieren, aber andere Fragen wären interessant. Ging Jesu mit seinen Jüngern humorvoll um und welche Rolle darf Humor in der Kirche spielen? Angesehene Theologen sehen in den Zitaten Jesu jedenfalls einige Hinweise darauf, dass Jesu Menschen gerne zum Lachen brachte und ihnen bisweilen liebevoll spöttisch, doch nie verletzend oder zerstörend begegnete. Auch in der Kirche ist Humor durchaus erlaubt. Warum sollte ein Pfarrer seiner Gemeinde nicht mit Freude begegnen und den einen oder anderen geistreichen Spruch mit Humor predigen?
31. Egal wie jungfräulich du bist, Arielle ist Meerjungfrau. -Unbekannt
32. Egal welche Droge du nimmst, Klaus schnüffelt Kleber. -Unbekannt

33. Egal wie hart du schießt, Horst Heldt. -Unbekannt
34. Egal wie gut du kegelst, Usain Bolt. -Unbekannt
Egal wie Sprüche selber dichten
Um eigenständig kreative Sprüche zum Thema “ egal wie“ zu dichten, benötigst du Kreativität, Humor und die Fähigkeit dein Denken in ungewöhnliche Bahnen zu lenken. Grundsätzlich greift während der Ideenfindung der Leitsatz; “ Geht nicht oder zu abstrakt gibt es nicht“. Scheue dich nicht davor deinen Ideen auf der Suche nach markanten Sprüchen freien Lauf zu lassen. Löse dich im Rahmen des Schreibprozesses gänzlich von 0815- Erwartungsmustern Dritter.
Bevor du dich auf das Schreiben bzw. Dichten konzentrierst, definiere die Zielgruppe und die Thematik für deinen Egal wie- Spruch. Wen möchtest du mit deinem Spruch ansprechen? Ist der Text für ein breites Publikum gedacht oder möchtest du ausschließlich junge Menschen oder eine bestimmte Zielgruppe erreichen? Welche Kernaussage soll dein Text besitzen? Welche Emotionen oder Reaktionen soll deine Fassung im Idealfall beim Gegenüber auslösen? Was für Verknüpfungsketten fallen dir zu deinem Thema ein? Verwende zu diesem Zweck aktuelle Geschehnisse oder allgemeingültige Fakten.
Im Idealfall fertigst du hierzu per Brainstorming eine Mindmap an. Bringe alles zu Papier was dir in den Sinn kommt. Generell gilt die Faustformel; je kreativer und außergewöhnlicher der Spruch, desto länger bleibt er den Zuhörern im Gedächtnis und desto mehr Aufmerksamkeit erzeugt er. Für ein möglichst breites Echo solltest du Sprüche kreieren, die einfach zu verstehen sind und nicht aufwendig zu entschlüsseln sind. Versuche in deinen Text harmonisch eine Pointe oder clevere Wortspiele zu integrieren, die den Zuhörer überraschen. Strebe danach mit deinen Texten in erster Linie positive Gefühle zu wecken. Konzentriere dich auf eine positive Kernaussage. Kreative Egal wie- Sprüche sollten demnach zwingend eine positive Note transportieren und nicht zum Schwermut anregen. Ein intelligenter Spruch aus der Sparte “ Egal wie“ sorgt dafür, dass das Gegenüber seinen Blick zuversichtlich nach vorne richtet.